Flugzeug landet auf Landebahn

Landingpage erstellen wie ein Profi: Bester Leitfaden 2025

Der Gamechanger für dein Online-Marketing

Stell dir vor, du investierst Zeit und Geld in Werbung, holst jede Menge Besucher auf deine Website und trotzdem konvertieren sie nicht zu aktiven Kunden – frustrierend, oder? Genau hier liegt der Unterschied zwischen einer normalen Webseite und einer strategisch erstellten Landingpage. Sie ist nicht einfach nur eine hübsche Seite im Internet, sondern dient als ein Conversion-Magnet, der Besuchende gezielt zur Handlung führt. Die richtige Landingpage kann dein Marketing auf ein völlig neues Level heben, egal ob du Produkte verkaufen, Leads sammeln oder Anmeldungen generieren willst.

In diesem Leitfaden erfährst du neben der derzeitigen Relevanz von Landingpages ebenfalls, wie du Schritt für Schritt und wie ein Profi deine eigene Seite erstellst, optimierst und mit aktuellen SEO-Trends im Jahr 2025 aufstellst.

Frau sitzt vor zwei Laptops und erstellt eine Landingpage

Was ist überhaupt eine Landingpage? – Zweck & Wirkung

Eine Landingpage ist eine fokussierte Webseite, die ein einziges Ziel verfolgt: Besuchende sollen zu einer bestimmten Handlung bewegt werden, wie zum Beispiel zu einem Kauf, einer Anmeldung oder das Herunterladen eines Dokuments. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Website verzichtet eine Landingpage bewusst auf unnötige Navigationspunkte oder ablenkende Inhalte. Alles, was auf der Seite platziert wird, unterstützt direkt das Erreichen deines persönlich definierten Ziels.

Der Wert einer Landingpage liegt in ihrer Klarheit und Effizienz. Indem sie den Nutzer gezielt durch den Inhalt leitet, steigert sie die Wahrscheinlichkeit einer Conversion deutlich und Unternehmen, die für jede Kampagne eine maßgeschneiderte Landingpage einsetzen, verzeichnen nachgewiesen höhere Abschlussraten als jene, die lediglich nur auf ihre Startseite verlinken. Dieser Effekt ist leicht erklärbar: Der Besucher findet genau das, was er erwartet, ohne Umwege oder Reizüberflutung.

Kurz zusammengefasst:

  • Zielgerichtet und ohne Ablenkung

  • Erhöhte Conversion-Rate

  • Präzise Messbarkeit des Erfolgs

Fokus auf Conversion & Zielgruppenansprache

Der Schlüssel zum Erfolg einer Landingpage liegt darin, die Bedürfnisse einer klar definierten Zielgruppe zu erfüllen und ihre Customer Journey zu unterstüzen. Das bedeutet, dass jede Textzeile, jedes Bild und jedes Angebot speziell auf deine potenzielle Kundschaft zugeschnitten werden muss. Wer etwa eine Landingpage für ein E-Book über gesunde Ernährung erstellt, sollte nicht nur den Inhalt des Buches bewerben, sondern auch gezielt auf die Herausforderungen und Wünsche der Zielgruppe eingehen (z.B. gesunde Rezepte für stressige Arbeitstage).

Außerdem müssen Sprache, Bildwelt und Angebot miteinander harmonieren. Ein lockerer, motivierender Ton kann junge Erwachsene ansprechen, während eine seriöse, faktenbasierte Ansprache eher Geschäftsleute überzeugt. Das Verständnis der eigenen Zielgruppe ist daher die Grundlage, auf der der gesamte Aufbau der Landingpage ruht.

Relevanz für Kampagnen & Messbarkeit

Landingpages sind ein Werkzeug zur Kundengewinnung, aber auch ein wichtiges Instrument zur Kontrolle des Erfolgs deines Unternehmens. Jede Interaktion – vom Scrollen bis zum Klick auf den Call-to-Action Button – kann gemessen und ausgewertet werden. So lässt sich exakt feststellen, wie beliebt eine Kampagne ist, welche Botschaften besonders gut funktionieren und wo gegebenenfalls Optimierungsbedarf besteht.

Ein weiterer Vorteil: Plattformen wie Google Ads honorieren den Einsatz thematisch relevanter Landingpages mit besseren Qualitätsbewertungen, was weiterführend zu niedrigeren Klickpreisen und einer höheren Sichtbarkeit der Anzeigen führt. Wer die Daten seiner Landingpage konsequent auswertet, kann Inhalte stetig verbessern und so langfristig mehr Umsatz bei gleichbleibendem Budget erzielen.

Schritt-für-Schritt zur eigenen Landingpage

Schritt 1: Ziel & Zielgruppe definieren

Bevor ein Wort geschrieben oder ein Design entworfen wird, muss das Ziel eindeutig feststehen. Soll der Besucher ein Produkt kaufen, sich für einen Newsletter anmelden oder eine Testversion herunterladen? Diese Entscheidung beeinflusst den gesamten Aufbau deiner Landingpage.

Achte auf folgendes:

  • Lege ein konkretes Conversion-Ziel fest.

  • Entwickele eine klare Vorstellung von deiner Wunschkundschaft.

Ebenso entscheidend ist die Definition der Zielgruppe. Je genauer das Bild vom potenziellen Kunden ist, desto gezielter lassen sich Inhalte gestalten. Neben demografischen Daten spielen auch Motivation, Herausforderungen und mögliche Einwände eine Rolle, um Argumente zu formulieren, die Besuchende direkt überzeugen.

Schritt 2 : Keyword-Recherche & Optimierung

Eine Landingpage, die nicht gefunden wird, kann ihr Potenzial nicht vollends entfalten. Deshalb beginnt die inhaltliche Arbeit mit einer sorgfältigen Keyword-Recherche, die neben dem Hauptbegriff auch gezielte Long-Tail-Keywords beinhaltet, sodass Besuchende mit klarer Kauf- oder Handlungsabsicht gezielt angesprochen werden.

Dein Fokus liegt auf:

  • Long-Tail-Keywords für eine präzisere Zielgruppenansprache

  • Suchanfragen, die eine natürliche Sprache berücksichtigen

Gerade 2025 spielt die Suche nach der richtigen Sprache und dessen Wörtern eine immer größer werdende Rolle. Immer mehr Nutzer stellen Suchanfragen als ganze, ausformulierte Fragen. Inhalte, die diese aufgreifen und prägnant beantworten, verbessern die Chancen, in den Suchergebnissen prominent zu erscheinen.

Buchstaben auf Holz mit der Aufschrift Step by Step

Schritt 3 : Message- & Design-Matching

Einer der häufigsten Conversion-Killer ist eine fehlende Übereinstimmung zwischen Werbeanzeige und Landingpage. Wenn die Anzeige ein kostenloses Webinar verspricht, muss der Besuchende nach dem Klick genau dieses Angebot wiederfinden und in unkompliziert in Anspruch nehmen können. Dies gilt sowohl für den Inhalt als auch für die Optik.

Wichtige Punkte sind:

  •  Werbebotschaft und Landingpage konsistent halten

  • Visuelle Gestaltung an die Kampagne anpassen

Diese Kohärenz erzeugt Vertrauen und signalisiert Seriosität. Schon kleine Abweichungen können zu Unsicherheit führen und die Wahrscheinlichkeit einer Kundenkonvertierung deutlich verringern.

Schritt 4: Aufbau & Gestaltung

Studien zeigen, dass viele Besuchende nach einem F-förmigen Muster lesen, welches besagt, dass sie zuerst den oberen Seitenbereich vollständig scannen, anschließend weiter unten einen kürzeren horizontalen Blickverlauf ausführen und danach den linken Rand vertikal nach relevanten Inhalten absuchen. Deshalb sollten wichtige Informationen früh und auf der linken Seite der Landingpage platziert werden.

Setze folgendes um:

  • Positioniere zentrale Botschaften direkt in dem Bereich, der ohne zusätzliches scrollen ersichtlich ist

  • Gestalte ein übersichtliches, lesefreundliches Layout

Klare Strukturen, ausreichend Weißraum und gezielte Farbakzente lenken den Blick und erleichtern die Informationsaufnahme. Das Design muss das Angebot unterstützen, nicht überlagern.

Schritt 5: Vertrauen & Social Proof

Vertrauen ist ein entscheidender Faktor bei Kaufentscheidungen, sodass Testimonials, Fallstudien oder Bewertungen dir dabei helfen, die Glaubwürdigkeit in dein Unternehmen aufzubauen und mögliche Zweifel deiner potenziellen Kundschaft auszuräumen.

Lenke den Blick auf:

  • Authentische Rezensionen von deiner bereits bestehenden Kundschaft (visuell und inhaltlich)

  • Zertifikate oder Partnerlogos, die bekanntlich vertrauenswürdig sind

Je glaubwürdiger die Referenzen, desto stärker ist die Wirkung: Echte Namen, reale Bilder und überprüfbare Informationen wecken viel mehr Vertrauen als generische Stockfotos, die du (und vermutlich auch viele andere deiner Konkurrenten) frei zugänglich aus dem Internet benutzt.

Schritt 6: A/B-Tests & Analyse

Keine Landingpage ist beim ersten Entwurf perfekt, weshalb diverse A/B-Tests dabei helfen, Unterschiede in Headlines, Buttons oder Layouts zu prüfen und auf Basis echter Nutzerdaten zu optimieren.

Effektive Methoden:

  • Gezieltes gegeneinander austesten verschiedener Varianten deiner Landigpages

  • Messe deinen Erfolg an konkreten und relevanten Kennzahlen, die du immer wieder verwendest

  • Optimiere schrittweise, indem du erfolgreiche Elemente beibehältst und weniger wirksame ersetzt

So entsteht Schritt für Schritt eine performative Landingpage, die nicht nur optisch glänzt, sondern messbar mehr Interessierende und Conversions bringt.

Schritt 7: Optimierung & Integrationen

Zuletzt brauch selbst eine erfolgreiche Landingpage regelmäßige Pflege, die auf mehreren Ebenen gegeben sein muss. Dazu gehören Technische Updates, inhaltliche Anpassungen und ein Blick auf aktuelle Trends, die deine Seite relevant und immer auf dem neusten Stand halten.

Einmal im Überblick:

  • Laufende technische und inhaltliche Aktualisierungen

  • Regelmäßige Analysen der Daten zur Performance für eine gezielte Optimierung
  • Beständige Einbindung in alle relevanten Marketingkanäle

Wenn eine Landingpage alleine steht, dann wird ihr Potenzial nicht vollständig ausgenutzt. Erst als Bestandteil einer strategischen Multi-Channel-Vernetzung kann sie ihre volle Stärke zeigen und langanhaltende Conversions bringen.


Jetzt ist der perfekte Moment, deine Landingpage zu starten

Wie du in diesem Leitfaden gesehen hast, steckt hinter jeder einzelnen Entscheidung – vom ersten Keyword bis zum finalen Call-to-Action – ein klarer Zweck: deine Besuchenden zu begeistern und sie in eine wertvolle Kundschaft zu verwandeln.

Gerade im digitalen Marketing 2025 reicht es nicht mehr, einfach „irgendetwas online zu stellen“. Nutzer erwarten maßgeschneiderte Inhalte, schnelle Ladezeiten, mobile Optimierung und eine Ansprache, die genau ihre Bedürfnisse trifft. Wer hier konsequent arbeitet, kann nicht nur die Conversion-Rate spürbar steigern, sondern seine gesamte Online-Performance auf ein neues Level heben. 

Damit ist klar: Eine erfolgreiche Landingpage ist kein Zufallsprodukt, sondern entsteht aus einer klaren Strategie, einer präzisen Zielgruppenanpassung und der konsequenten Umsetzung bewährter Prinzipien. 

Person zeigt auf Elemente einer Landingpage

Bist du bereit für deine eigene Landingpage?

Wenn du jetzt den nächsten Schritt gehen willst, musst du nicht alles alleine umsetzen. Wir bei BumbleBits IT helfen dir dabei, eine Landingpage zu entwickeln, die effektiv verkauft und dazu auch noch optisch glänzt. Von der strategischen Planung über SEO-optimierte Texte bis hin zum ansprechenden Design bekommst du bei uns alles aus einer professionellen und versierten Hand.

Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und lass uns gemeinsam deine Besucher in Kunden verwandeln – denn der beste Zeitpunkt, damit zu starten, ist jetzt.

Bilderverzeichnis:

Titelbild von Pascal Meier auf Unsplash
Bild 1 von Campaign Creators auf Unsplash
Bild 2 von Kaja Kadlecova auf Unsplash
Bild 3 von Antje Heymann

Teile diesen Beitrag:

Letzte Beiträge

Melde dich zu unserem Newsletter an

behind the scenes
Wabenmuster