Starte mit den passenden Tools in die Projektplanung
Eine gute Website wächst mit dem Unternehmen und entwickelt sich stetig weiter. Manchmal bedeutet das, sie von Grund auf neu zu denken, um aktuellen Anforderungen und Zielen gerecht zu werden. Ein Website Redesign ist ein komplexer Prozess, bei dem Strategie, Design, Technik und Content ineinandergreifen. Unterschiedliche Teams, enge Zeitrahmen und vielfältige Aufgaben erfordern klare Strukturen und effiziente Abläufe. Nur wenn Planung, Kommunikation und Umsetzung gut aufeinander abgestimmt sind, entsteht eine Website, die nicht nur modern wirkt, sondern auch technisch überzeugt und langfristig erfolgreich ist.
Damit das gelingt, braucht es die richtigen Werkzeuge. Sie helfen dir, den Überblick zu behalten, Abstimmungen einfacher zu gestalten und Projekte effizient voranzubringen. In diesem Beitrag erfährst du, welche unverzichtabaren Tools dich dabei unterstützen, dein Website Redesign strukturiert und erfolgreich umzusetzen. Und wenn du dein Redesign bereits planst und dir dabei professionelle Unterstützung wünschst, findest du hier unser Angebot für eine gemeinsame Zusammenarbeit.
Die besten Website Redesign Tools für jede Kategorie
Projektplanung & Organisation
Ein gutes Redesign beginnt mit einer klaren Struktur. Projektmanagement-Tools helfen dir, Aufgaben zu koordinieren, Deadlines einzuhalten und den Überblick zu bewahren. Sie ermöglichen außerdem, Abhängigkeiten zwischen Aufgaben frühzeitig zu erkennen und Ressourcen gezielt zu planen, was besonders wichtig ist, wenn mehrere Teams gleichzeitig am Projekt arbeiten.
Mit diesen Tools behältst du den Überblick:
Asana – ideal für Teams, die Meilensteine, Aufgaben und Zeitpläne präzise steuern möchten. Besonders hilfreich: visuelle Zeitleisten und klare Verantwortlichkeiten.
Trello – eignet sich hervorragend für Teams, die Aufgaben visuell strukturieren und Fortschritte auf einen Blick verfolgen möchten. Besonders praktisch sind die flexiblen Boards und die intuitive Bedienung.
Beide Tools sorgen für Transparenz und Struktur und bilden damit die Grundlage für einen reibungslosen und gut organisierten Redesign-Prozess, bei dem alle Beteiligten effizient zusammenarbeiten können.
Design & Zusammenarbeit
In der Designphase entscheidet sich, wie modern, nutzerfreundlich und markenkonform deine neue Website wirkt. Gute Tools fördern kreative Zusammenarbeit und beschleunigen Freigaben. Sie erleichtern zudem den Austausch zwischen Design- und Entwicklungsteams, sodass Layouts konsistent umgesetzt werden und spätere Anpassungen deutlich weniger Aufwand erfordern.
Diese Tools machen die Zusammenarbeit einfacher:
Figma – das führende Tool für UI/UX-Design. Mehrere Personen können gleichzeitig an Entwürfen arbeiten, Feedback geben und Änderungen in Echtzeit sehen.
Miro – digitales Whiteboard für Ideen, Wireframes und Feedbackrunden. Ideal, um Designentscheidungen visuell abzustimmen.
So sparst du wertvolle Zeit und vermeidest lange Abstimmungsprozesse per E-Mail, da Feedback direkt im Tool gegeben und sofort in den Entwürfen sichtbar wird.
Content & SEO
Ein Redesign ist die perfekte Gelegenheit, Inhalte zu überarbeiten und suchmaschinenfreundlich zu gestalten. Die richtigen Tools helfen dir dabei, Content-Qualität und Performance im Blick zu behalten. Sie unterstützen zudem dabei, Themenlücken zu erkennen, bestehende Inhalte strategisch zu verbessern und neue Inhalte gezielt an den Bedürfnissen deiner Zielgruppe auszurichten.
Tools, die sich in der Praxis bewährt haben:
SurferSEO – unterstützt dich beim Schreiben suchmaschinenoptimierter Texte und zeigt, wie du Inhalte gezielt verbessern kannst.
Ahrefs – liefert wertvolle Daten zu Keywords, Backlinks und Wettbewerbern und eignet sich ideal, um deine neue Website strategisch zu positionieren.
Mit diesen Tools stellst du sicher, dass deine Website nicht nur gut aussieht, sondern auch gefunden wird und langfristig in Suchmaschinen erfolgreich performt.

Testing & Qualitätssicherung
Vor dem Launch steht die wichtigste Phase: Testen. Hier zeigt sich, ob Technik, Design und Nutzererlebnis wirklich harmonieren. Eine gründliche Testphase hilft dabei, technische Fehler, Darstellungsprobleme oder Performance-Schwächen frühzeitig zu erkennen und sicherzustellen, dass die Website auf allen Geräten zuverlässig funktioniert.
Diese Tools unterstützen dich dabei:
Google PageSpeed Insights – analysiert die Ladegeschwindigkeit deiner Website und gibt konkrete Optimierungsempfehlungen.
BrowserStack – ermöglicht es, dein Design auf verschiedenen Geräten und Browsern zu testen, um eine einheitliche Nutzererfahrung sicherzustellen.
So erkennst du mögliche Fehler frühzeitig, kannst gezielt nachbessern und stellst sicher, dass deine Website stabil, technisch einwandfrei und bereit für den Livegang ist.
Kommunikation & Abstimmung
Ein Website Redesign funktioniert nur, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Klare Kommunikation spart Zeit und vermeidet Missverständnisse. Einheitliche Kommunikationskanäle und regelmäßige Abstimmungen sorgen dafür, dass alle Teams auf dem gleichen Stand bleiben und Entscheidungen schneller getroffen werden können.
Tools, die dich in dieser Phase weiterbringen:
Slack – zentraler Ort für Teamkommunikation, mit Kanälen für Design, Entwicklung und Content.
Loom – ermöglicht asynchrones Videofeedback. Ideal, wenn du im Remote-Team arbeitest oder kurze Updates teilen möchtest.
Mit diesen Tools bleibt die Abstimmung effizient und transparent, unabhängig davon, wie groß dein Team ist oder von welchem Standort aus die einzelnen Mitglieder zusammenarbeiten.
Der Erfolgsfaktor für dein Website Redesign
Die passenden Tools sind oft der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, ein Website Redesign strukturiert und erfolgreich umzusetzen. Sie schaffen Transparenz in der Projektplanung, erleichtern die Zusammenarbeit zwischen Teams und sorgen dafür, dass Prozesse nachvollziehbar und Ergebnisse messbar bleiben. So wird aus einem komplexen Vorhaben ein klar geführter Workflow, der Zeit spart und Qualität sichert.
Wichtiger als die Anzahl der eingesetzten Tools ist jedoch die richtige Auswahl. Wähle daher Tools, die zu deiner Arbeitsweise und zu den Bedürfnissen deines Teams passen, anstatt einfach auf bekannte Namen zu setzen. Eine durchdachte Basis von Tools hilft dir nicht nur, Projekte effizienter zu steuern, sondern auch langfristig eine digitale Infrastruktur aufzubauen, die mit deinem Unternehmen mitwächst. So wird dein Website Redesign zu einem nachhaltigen Entwicklungsschritt deiner Online-Präsenz, die deine Zielguppe letztendlich von dir überzeugt.
Hast du die passenden Tools für dein Website Redesign?
Wenn du dein Projekt für ein Website Redesign effizient planen und professionell umsetzen möchtest, musst du diesen Prozess nicht allein bewältigen. Wir bei BumbleBits IT unterstützen dich dabei, die passenden Tools und Strukturen einzusetzen, damit dein Redesign reibungslos abläuft und messbare Ergebnisse erzielt.
Sichere dir dein kostenloses Erstgespräch und erfahre, wie wir gemeinsam deine Website mit den richtigen Werkzeugen modernisieren, dein Team entlasten und den gesamten Redesign-Prozess effizient gestalten. Denn der beste Zeitpunkt, um mit den passenden Tools in ein erfolgreiches Website Redesign zu starten, ist jetzt.
Bilderverzeichnis:
Titelbild von isoten auf Unsplash
Bild 1 von Jakub Żerdzicki auf Unsplash








