Laptop mit SEO Schriftzug im Hintergrund

10 SEO-Basics für mehr Conversions

So holst du das Maximum aus deinem SEO heraus

Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) im Online Marketing ist das Rückgrat jeder erfolgreichen digitalen Strategie. Sie sorgt dafür, dass deine Inhalte von den richtigen Menschen gefunden werden, die bereits ein konkretes Interesse an deinem Angebot haben. Doch dabei geht es nicht nur um Sichtbarkeit und Rankings. Am Ende zählt, ob deine Website Besuchende in Leads, Abonnierende oder Kundschaft verwandelt. Genau hier liegt der Unterschied zwischen einer reinen Traffic-Strategie und einer Conversion orientierten SEO-Strategie.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du mit 10 essenziellen SEO-Basics nicht nur deine Reichweite erhöhst, sondern gleichzeitig dafür sorgst, dass mehr Leads aus deinem bestehenden Traffic generiert werden. Ob du gerade erst mit SEO beginnst oder deine Funnel Online Marketing Maßnahmen optimieren willst: Diese Tipps helfen dir, deine Website strategisch auszurichten und spürbar mehr Conversions zu erzielen.

Google Analyse auf Bildschirm

Die ersten fünf SEO-Basics im Überblick

1. Keyword-Recherche mit Fokus auf Conversion

Eines der wichtigsten SEO-Basics ist die zielgerichtete Keyword-Recherche. Dabei geht es nicht nur darum, Begriffe mit hohem Suchvolumen zu finden, sondern die Suchbegriffe zu identifizieren, die eine hohe Kaufabsicht signalisieren („transactional keywords“). Nutzende, die nach „beste CRM Software für kleine Unternehmen“ suchen, sind in der Regel näher an einer Entscheidung als jene, die nur „CRM“ googeln.

Tipp: Nutze Tools wie Google Keyword Planner, Ubersuggest oder Ahrefs, um relevante Long-Tail-Keywords zu finden. Long-Tails haben weniger Konkurrenz und ziehen oft qualifizierteren Traffic an.

2. Suchintention verstehen und bedienen

Ein zentrales SEO-Basic ist es, die Suchintention hinter einem Keyword zu erkennen und sie deiner Zielgruppe anzupassen. Will die suchende Person sich informieren (informational), eine Handlung vorbereiten (navigational) oder direkt kaufen (transactional)?

Beispiel: Wer „CRM-Vergleich 2025“ eingibt, möchte Optionen prüfen. Hier sollten Inhalte wie Vergleichstabellen, Vor- und Nachteile und ein überzeugender Call-to-Action zur Testversion angeboten werden.

Pro-Tipp: Analysiere die ersten 10 Egebnisse bei Google zu deinem Ziel-Keyword. Sie verraten dir, welche Inhalte Google als relevant für die Suchintention ansieht und worauf du besonders achten solltest.

3. Meta-Titel und Beschreibungen optimieren

Der erste Eindruck entsteht in den Suchergebnissen, weshalb Meta-Titel und Meta-Descriptions entscheidend sind, um User zum Klicken zu bewegen und damit die CTR (Click-Through-Rate) zu erhöhen.

Best Practice:

  • Meta-Titel: max. 60 Zeichen, Keyword an den Anfang stellen.

  • Meta-Description: max. 155 Zeichen, mit Nutzenversprechen und CTA: „Jetzt informieren und mehr Conversions erzielen!“

Warum wichtig? Eine höhere CTR signalisiert Google, dass dein Ergebnis relevant ist, was langfristig auch das Ranking stärken kann.

Google Roboter als Suchmaschinenoptimierung

4. Schnelle Ladezeiten sicherstellen

SEO und Conversion hängen direkt mit der Performance deiner Website zusammen. Eine Verzögerung von nur einer Sekunde kann die Conversion-Rate um bis zu 7 % senken. Langsame Seiten führen zudem zu hohen Absprungraten und schlechteren Rankings.

Tipp:

  • Nutze Google PageSpeed Insights und GTmetrix, um Schwachstellen zu identifizieren.

  • Optimiere Bilder, minimiere CSS/JavaScript und nutze Caching.

Praxisbeispiel: Unternehmen, die von einer durchschnittlichen Ladezeit von 5 auf 2 Sekunden optimierten, sahen bis zu 30 % mehr Verkäufe.

5. Mobile Optimierung umsetzen

Mehr als 60 % aller Suchanfragen kommen heute von mobilen Geräten. Eine mobil optimierte Website ist heutzutage ein absolutes Muss in der Suchmaschinenoptimierung im Online Marketing.

Checkliste:

  • Responsives Design, das sich an jede Bildschirmgröße anpasst.

  • Große Buttons und einfache Navigation für Touchscreens.

  • Mobil freundliche Ladezeiten (max. 3 Sekunden).

Warum wichtig? Google bewertet Mobile-Usability als Faktor für sein Ranking (Mobile-First-Index).

Zwischenfazit: Ein solides SEO-Fundament ist unverzichtbar

Die ersten fünf SEO-Basics kreieren eine stabile Grundlage für eine nachhaltige Online-Präsenz. Sie sorgen dafür, dass deine Inhalte nicht nur gut gefunden werden, sondern auch für alle Endgeräte optimiert sind und sofort überzeugen. Indem du die richtigen Keywords mit Kaufabsicht auswählst, die Suchintention deiner Zielgruppe bedienst und die technischen Basics stärkst, setzt du einen entscheidenden Hebel für mehr Conversions im Online Marketing.

An dieser Stelle lohnt sich ein Blick auf deine bisherige Strategie: Ist das Fundament bereits sauber umgesetzt, oder gibt es noch Potenzial, die Nutzererfahrung und die Sichtbarkeit zu verbessern? Denn im zweiten Teil gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns an, wie du mit fortgeschrittenen Maßnahmen deine Website noch effektiver für Suchmaschinen und Nutzende optimieren kannst.

Weitere SEO-Basics für dein Online Marketing

6. Strukturierte Daten einsetzen

Mit strukturierten Daten, also Daten, die klar definiert und in einem vorhersehbarem Format wie Tabellen gespeichert sind, machst du deine Inhalte für Suchmaschinen besser verständlich und kannst Rich Snippets (erweiterte Suchergebnisse wie z. B. Sternebewertungen und FAQs) in den Suchergebnissen erzeugen.

Beispiel: Ein Onlineshop zeigt Produktpreise und Verfügbarkeiten direkt bei Google an – das erhöht die Klickrate und schafft Vertrauen.

Tipp: Nutze Google’s Rich Results Test, um deine strukturierten Daten zu prüfen.

7. Interne Verlinkung clever nutzen

Eine gute interne Verlinkung hilft nicht nur Google beim Crawlen deiner Seiten, sondern führt Besuchende gezielt zu deinen wichtigsten Conversion bringenden Seiten.

Pro-Tipp:

  • Verlinke verwandte Inhalte mit beschreibenden Ankertexten.

  • Nutze strategische Bereiche, um thematische Relevanz zu stärken.

Zusatzinfo: Jede interne Verlinkung ist eine Einladung an Google, diese Seite als relevant zu bewerten.

Statistiken auf Bildschirm

8. Vertrauenssignale integrieren

User kaufen nur, wenn sie Vertrauen haben. Vertrauen entsteht durch eine professionelle, transparente und sichere Darstellung der Marke, die du zum Beispiel durch folgende Trust-Signale hervorrufen kannst:

  • SSL-Zertifikat (https)

  • Kundenbewertungen

  • Datenschutz- und DSGVO-Hinweise

  • Gütesiegel und Partner-Logos

Warum wichtig? Vertrauen ist einer der größten Conversion-Booster.

9. Call-to-Actions optimieren

Jede Seite sollte einen oder sogar mehrere klare Call-to-Actions (CTAs) enthalten, die Nutzende zum nächsten Schritt führen. Ein CTA ist ein zentrales Element, das Besuchende aktiv dazu bewegt, eine gewünschte Handlung auszuführen – sei es eine Anmeldung, ein Kauf oder das Ausfüllen eines Formulars. Er sollte auffällig gestaltet, textlich überzeugend und kontextuell passend sein, damit er nicht einfach übersehen oder ignoriert wird.

Beispiele: „Jetzt kostenlos testen“ oder „E-Book herunterladen“.

Tipp: Verwende außerdem Wörter wie „Jetzt starten“, „Sofort sichern“, „Gratis testen“, „Exklusiv erhalten“, „Hier herunterladen“, „Direkt loslegen“, um Aufmerksamkeit zu wecken.

10. Erfolg messen und anpassen

Ohne Analyse keine Verbesserung. Nutze Tools wie Google Analytics und Google Search Console, um zu prüfen, welche Maßnahmen wirken.

KPIs im Blick behalten:

  • Organischer Traffic

  • Absprungrate

  • Conversion-Rate

  • Klickrate (CTR)

Pro-Tipp: Erstelle ein Dashboard, das SEO- und Conversion-Daten kombiniert und dir dabei hilft, alle nötigen KPIs im Fokus zu behalten.

Fazit: SEO-Basics als Grundlage für mehr Conversions

Diese 10 SEO-Basics bilden nicht nur das Fundament für eine starke Sichtbarkeit in den Suchmaschinen, sondern auch für messbar mehr Conversions im Online Marketing. Indem du Technik, Inhalte und Nutzererfahrung gleichermaßen optimierst, schaffst du eine solide Basis für langfristiges Wachstum.

SEO ist kein einmaliges Projekt, sondern ein kontinuierlicher Prozess – und genau darin liegt die Chance: Mit jedem kleinen Schritt verbesserst du nicht nur dein Ranking, sondern auch die Reise deiner Nutzenden und Besuchenden bis zur Conversion. Langfristiger Erfolg entsteht, wenn du deine Strategie regelmäßig überprüfst, Trends beobachtest und flexibel auf neue Entwicklungen reagierst. So bleibst du nicht nur sichtbar, sondern auch wettbewerbsfähig und kannst dein Potenzial voll ausschöpfen.

Starte jetzt mit der Umsetzung dieser SEO-Basics und verwandle Traffic in echte Ergebnisse!

Bist du bereit für effektive SEO-Optimierungen?

Wir bei BumbleBits IT helfen dir dabei, deine Suchmaschinenoptimierung zu analysieren, planen, und umzusetzen – natürlich originell, effektiv und mit detailliertem Blick auf deine Zielgruppe.

Sichere dir jetzt dein kostenloses Erstgespräch und finde heraus, welche SEO-Strategien dein Business ideal ergänzen und eine ganz neue Erfahrung für dich und deine Kunden bringt!

Titelbild von Lukas Müller auf Unsplash

Bild 1 von 1981 Digital auf Unsplash

Bild 2 von Growtika auf Unsplash

Bild 3 von Justin Morgan auf Unsplash

Teile diesen Beitrag:

Letzte Beiträge

Melde dich zu unserem Newsletter an

behind the scenes
Wabenmuster